News
Neujahr 2021
its wünscht allen Kunden
und Lieferanten ein erfolgreiches
und gutes und gesundes Neues Jahr
° Microsoft stellt auch den Support für Office 2007 und 2010 ein.
° Sie sollten ihren vertrauenswürdigen IT Service dringend zu entsprechenden Upgrates beauftragen.
° Ansonsten können Sie unter Umständen keinem Angriff aus dem Internet mehr standhalten.
° Nutzen Sie auch unsere angebotene Beratung ...
Im Zuge der aktualisierten DSGVO-Richtlinien macht es auch Sinn seine Homepage zu verschlüsseln, damit die Seiten nur noch über das https-Protokoll geladen werden. Je nach Anbieter (Provider) ist diese Umstellung sogar kostenfrei und steht bereits in wenigen Stunden zur Verfügung. Sollten Sie hierzu Fragen oder gleich eine Umstellung wünschen ist its ihr kompetenter Ansprechpartner.
Mit der SSL Verschlüsselung können abhörsicher Daten übertragen werden.
Sind Sie an weiteren Maßnahmen interessiert oder möchten auch direkt eine Umstellung bestellen, dann melden Sie sich bei its
Das Handy oder Tablett fällt herunter und das Display ist zersplittert!
Wir reparieren alle Modelle: Günstige Reparatur ab 49 €
Wir reparieren ihr Touchdisplay und verwenden zur Vorsorge auch Panzerglas.
Das neue SCANSOFT Paperport 14 Pro hat leider einen Schönheitsfehler!
Nach einem Windows Update wird die Registry von Scansoft geändert und erhält einen alten Browsereintrag, der korrigiert werden muß.
Dazu die Registry mit Administratorrechten starten und den Eintrag "Mozilla Firefox" in "Firefox" ändern.
Danach lässt sich Paperport wieder wie gewohnt starten.
Gerne sind wir Ihnen auch hierbei behilflich.
Unsere neuen Büroräume sind seit 01.04.2020:
Zum Grenzgraben 14
76698 Ubstadt-Weiher

Der Corona-Virus beherrscht nicht nur uns Personen -
nein - auch die gesamte Wirtschaft und unser ganzes Leben:
Grenzen werden gesperrt, Veranstaltungen abgesagt,
Läden leer gekauft.
Ein Jeder fühlt sich, wie beim Beginn eines neuen Krieges.
Leider gewinnt nicht jeder diesen Krieg.
Wir hoffen auf baldige Normalität und wünschen Jedem Gesundheit.
Der CCleaner, das beliebteste Tool für die
Systemreinigung, hat mit einigen Problemen zu kämpfen.
Vor einigen Tagen sprang plötzlich der Defender
in Windows 10 auf die Software an und jetzt haben auch noch
Firefox-Nutzer ihre liebe Not damit. Die aktuelle
Version soll Erweiterungsdaten löschen - doch
glücklicherweise gibt es dagegen ein einfaches Mittel.
Ob eine regelmäßige Systemreinigung wirklich
nötig ist, da scheiden sich die Geister. Doch auch wenn
die großen Tage der Registry-Cleaner und ähnlichen
Tools vorbei sind, reinigen Windows-Nutzer gerne ihr System
von Altlasten. Der kostenlose CCleaner ist seit Jahren die
Nummer 1 unter den System-Putzern und hilft beim bequemen
Entfernen unnötiger Daten oder den Systemstart zu
beschleunigen. Nun hat die Software jedoch mit zwei Problemen
zu kämpfen.
Eines ist Windows-Nutzern schon bekannt:
Windows Defender, der sich in den letzten Jahren
zu einem Top-Virenschutz gemausert hat, hat plötzlich bei
manchen Installern des CCleaner eine Warnung ausgegeben.
So konnte es vorkommen, dass beim Download der kostenlosen
Version sowie der 14-tägigen Demo von CCleaner
Professional eine Warnung erschien. Das Problem haben die
CCleaner-Entwickler nun zusammen mit Microsoft gelöst.
Das zweite Problem betrifft Firefox-Nutzer: In der aktuellen
Version löscht der CCleaner nicht nur Altlasten auf Ihrem
PC, sondern entfernt auch sämtliche Erweiterungsdaten
aus dem Firefox. Das hat zur Folge, dass die meisten
Erweiterungen nicht mehr korrekt funktionieren.
Die gute Nachricht: Es gibt eine einfache Lösung.
Firefox: CCleaner-Löschung verhindern

Mit einer Ausnahme können Sie die betroffenen Dateien im CCleaner ausschließen. Bild: CHIP
Wegen einer Fehlfunktion entfernt der CCleaner in der aktuellen
Version zwei Dateien, in denen wichtige Daten für
Firefox-Add-Ons gespeichert werden. Damit funktionieren
Erweiterungen nicht mehr ordnungsgemäß und auch die
Synchronisation kann nicht mehr korrekt arbeiten.
Um die betroffenen Dateien von der Löschung
auszuschließen, können Sie direkt in der
CCleaner-Software eine Ausnahme anlegen. Dazu navigieren Sie zu
Optionen > Ausschließen und legen eine neue Ausnahme an.
Wählen Sie die Option "Datei" und fügen Sie
Exclude1=PATH|%AppData%\Mozilla\Firefox\Profiles\*\|*.sqlite-shm;*.sqlite-wal||0|0|24
in die Ausnahme ein. Nach einem Neustart des CCleaner sollte
das Programm wieder ordnungsgemäß funktionieren und
dem nächsten Putztag steht nichts mehr im Weg.
CCleaner: Deshalb kann der Windows Defender meckern
Windows Defender hat in den letzten Tagen die Dateien als potenziell unerwünsche Anwendung (PUA) eingestuft. Dahinter steckt nicht nur Microsofts Abneigung gegen Cleaning-Tools, die teilweise tief ins System eingreifen.
Doch keine Angst: Eine echte Gefahr besteht für Ihr System nicht. Es werden lediglich während der Installation zusätzliche Tools angeboten, darunter Avast Free Antivirus, Google Chrome, Google Toolbar oder AVG Antivirus Free. Diese Zusatzangebote selbst sind keine Bedrohungen für das System, lassen sich aber einfach durch Entfernen des Häkchens abwählen.
Auf Nachfrage von CHIP erklärte der Hersteller Avast, man sei in Gesprächen mit Microsoft, um dieses Problem so schnell wie möglich zu lösen. Neben CCleaner seien auch andere Tools und Tools von Partnern als PUA eingestuft worden. Mittlerweile ist das Problem wohl behoben.
Noch einfacher: Bei its bekommen Sie die Slim-Variante des Installers zum Download, die ohne zusätzliche Angebote auskommt. Dasselbe gilt für die portable Version des Cleaners, der ohne Installation auskommt.
CCleaner: Nicht das erste Problem

Der CCleaner besticht durch seine moderne Oberfläche und praktische Features. Bild: CHIP
Es ist nicht das erste Mal, dass der CCleaner in den Schlagzeilen
gelandet ist. Vor zwei Jahren stellte sich heraus, dass Version
5.45 Nutzungsdaten über die Anwender
sammelte. Dies geschah zwar anonym, allerdings war unklar,
welche Daten aufgezeichnet wurden.
Der Hersteller zog aufgrund
des öffentlichen Drucks diese versteckten Features wieder
zurück.
Die aktuelle Version 5.75 ist ebenfalls frei von
Spionage-Funktionen und erledigt wieder das, was sie
soll:
Das System reinigen. Die CCleaner Slim-Version ist dabei
auch noch werbefrei.
CCleaner: Neues Problem mit CD-/DVD-Laufwerk
Nach Durchführung der Registrybereinigung wird kein CD-/DVD-Laufwerk mehr erkannt.
Der CCleaner, genauer die Registrybereinigung zerstört in verschiedenen Systemen
die Registryeinträge zur Erkennung einer CD oder DVD.
Hauptsächlich betrifft dieses Phänomen viele Notebookbesitzer.
Wir können per Fernwartung helfen und die Registry wieder effektiv korrigieren.



Wir helfen Ihnen ihr System sauber zu halten.
Unser Dank gilt Dachdecker David Jackson
Das neueste Funktionsupdate KB5000802 von Microsoft
zerstört DLLs zur Druckerverwendung der Modelle Kyocera und Ricoh, sowie auch Bluescreens und LibreOffice Startprobleme.
In diesem Fall muss das Funktionsupdate KB5001567 heruntergelagen und
installiert werden.
Wie immer helfen wir ihnen auch gerne hierbei.
QNAP hat sein Backupprogramm auf die Version HBS3 upgedatet.
Hier eine
Videoanleitung aus Youtube - auf unserem Server.
Anbei der
Videodownload.